"Semiramis" ist eine 22.5 Meter hohe, bepflanzte architektonische Skulptur, die im neuen Innovationsquartier - der Tech Cluster von Zug - steht.
Schule Richterswil, Feld 1+2
2021, Richterswil
Dank der Aufstockung der bestehenden Schule, bieten die neuen Räumlichkeiten wieder genügend Platz für die steigenden Schülerzahlen.
Wildtierüberführung Rynetel
2021, Suhr
Lange Überzeugungsarbeit war nötig: Vor über 20 Jahren hat Stefan Zöllig aufgezeigt, dass Holz die richtige Baustoffwahl ist für Wildtierbrücken. Heute imponiert die Holzbrücke über der Autobahn A1 zwischen Suhr und Hunzenschwil.
Wildtierüberführung Neuenkirch
2021, Luzern
In Neuenkirch baut das Bundesamt für Strassen ASTRA nach der Wildtierbrücke Rynetel bereits die zweite Wildtierbrücke mit einer Holzüberdeckung. Die Wildtierüberführung im Kanton Luzern hat eine Breite von 50 Metern und eine Länge von rund 36 Metern.
Pflegezentrum Wier
2023, Ebnat-Kappel
Der Neubau des Pflegeheim Wier in Ebnat-Kappel ist als Hybridbauweise aufgebaut. Das gesamte verbaute Holz stammt aus den umliegenden Gemeinden von Ebnat-Kappel. Das verlangte eine gute Koordination.
MFH NaturQuartier Weißache
2020, Kufstein
Mit der Errichtung des NaturQuartiers in der Festungsstadt Kufstein wurde der bisher größten Holzwohnbau in Tirol realisiert.
MFH Wehntalerstrasse 52
2021, Zürich
Der Ersatzneubau an der Wehntalerstrasse 52 in Zürich-Unterstrass ist aufgerichtet. Mit dem Einsatz von Lehmplatten, Schafwolldämmung, flexiblen Wänden und der TS3-Technologie ist der Holzbau aus ökologischer und technischer Sicht hoch interessant.
MFH Mooseggstrasse
2022, Langnau
Im Generationenhaus Mooseggstrasse ist viel Käferholz und fast keine verleimten Querschnitte verbaut. Die Skelettbauweise ist Teil des architektonischen Ausdruckes.
Die Fussgänger- und Velobrücke Tüfisteg
2020, Adliswil
Die Fussgänger- und Velobrücke Tüfisteg in Adliswil ist in die Jahre gekommen. Analysen zeigten, dass der Ersatz der Brücke fast gleich teuer ist wie eine Sanierung. Heute führt eine neue Brücke über die Sihl – mit Buchenholz aus den umliegenden Wäldern.
MFH Stampfenbachstrasse
2022, Zürich
Hochwertiger Wohnraum auf kleinster Fläche - unter Mitwirkung unserer IngenieurInnen ist mitten in Zürich das "Performative Haus" des Büros Edelaar Mosayebi Inderbitzin entstanden.
MFH Obere Asp
2021, Zürich
Das Mehrfamilienhaus in Zürich Wollishofen ist komplett in Holzbauweise, inkl. Treppenhaus, erstellt. In diesem Bau auf der Anhöhe des Aspweges entstanden sechs neue Wohnungen, verteilt auf zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss.
Holz begeistert
Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Holzbau-Ingenieur-Unternehmen in diesem wachsenden Zukunftsmarkt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Hoch hinaus und rasant hinunter: Ein neuer Baumwipfelpfad beim «Alten Bären» lädt Familien zum spielerischen Walderlebnis ein. Mit Kugelbahn-Tüftelei, Waldwissen und einer Rutschbahn als Highlight – ein Sommerabenteuer, das Natur, Technik und Spass perfekt verbindet.
Der Neubau der Schulanlage Ort, Au Wädenswil überzeugt als architektonisch und statisch anspruchsvolles Vorzeigeprojekt des modernen Holzbaus. Herzstück der Tragwerkslösung sind eigens entwickelte Vierendeelträger aus Holz – eine konstruktive Meisterleistung.
Gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern rockte das Team der Timbatec Holzbauingenieure zt GmbH Wien die Dachterrasse im Werd. Grund für die Feierlichkeiten war das 10-jährige Standort-Jubiläum des Büro Wiens. Danke an die Teilnehmenden fürs zahlreiche Erscheinen.
Mit 15 m Höhe ist der innovative Beobachtungsturm aus Holz ein architektonischer Blickfang und gewährt faszinierende Einblicke in die Natur der Thurauen. Entstanden ist der Entwurf im Rahmen der Masterarbeit von Jan Hess an der ETH Zürich – also ein echtes Talentprojekt! Gratulation zum Resultat.
Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön für die 10-jährige Firmentreue. Unser Standortleiter in Wien, Tamir Pixner, feiert sein Firmenjubiläum. Kolleginnen und Kollegen von Timbatec in Österreich und der Schweiz bedanken sich für die Zusammenarbeit.
Die TSUGAMI NP Swiss in Delémont setzt mit ihrer neuen Halle auf eine zukunftsweisende Holzbauweise, die nicht nur nachhaltiger, sondern auch ästhetisch überzeugend ist. Timbatec Holzbauingenieure waren verantwortlich für die Statik, Tragwerkskonstruktion sowie den Brandschutz und die Bauphysik des Gebäudes.